Deine Hausflüsterer #13: Baumängel – Der Albtraum jedes Bauherrn? 2. Teil
Gast: Rechtsanwalt Bernd Weise, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Thema: Baumängel und Bauabnahme – wie Bauherren sich vor bösen Überraschungen schützen können.
Kernpunkte:
- Warum die Bauabnahme ein kritischer Wendepunkt ist
- Wichtige Vertragsklauseln: Fertigstellungstermine und Besichtigungsrechte
- Dokumentation und Kommunikation von Mängeln während der Bauphase
- Die Rolle einer unabhängigen Baubegleitung und deren vertragliche Absicherung
- Risiken von Eigenleistungen und ihre Auswirkungen auf den Bauablauf
- Wann eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist
Ausblick: Die Bauabnahme markiert eine zentrale Zäsur im Bauprozess – mit weitreichenden rechtlichen Konsequenzen. Doch welche Möglichkeiten haben Bauherren, bereits vor der Abnahme auf Mängel zu reagieren? In dieser Episode von Deine Hausflüsterer sprechen wir mit Rechtsanwalt Bernd Weise darüber, welche vertraglichen Vereinbarungen bereits vor Baubeginn getroffen werden sollten, um sich abzusichern. Wir klären, warum feste Fertigstellungstermine und Baubegleitungen essenziell sind und worauf man bei Bauverträgen achten sollte. Zudem erläutern wir, welche Risiken sich ergeben, wenn Mängel erst nach der Abnahme auffallen – und wie man sich davor schützt.
Mitglieder des Verbandes Wohneigentum Niedersachsen können sich bei Fragen jederzeit an die Rechts- und Bauberatung wenden.
Kommentare
Neuer Kommentar